Das Buch «Das Kind in dir muss Heimat finden» ist eine kraftvolle und bewegende Lektüre darüber, was das «innere Kind» ist, wie wir es kennenlernen können und warum es so wichtig ist ihm ein Zuhause zu geben, in dem es sich sicher und geborgen fühlen kann.
Das Konzept des «inneren Kindes» steht für alle Prägungen, die wir als Kind durch unsere frühen Bezugspersonen erfahren haben. Im Positiven wie im Negativen. Das bedeutet in den frühen Lebensjahren entstehen neuronale Netzwerke und Verknüpfungen über tiefgreifende Gedanken, Emotion und Erinnerungen im Gehirn und bilden unsere sogenannten «Glaubensätze». Metaphorisch gesprochen sind Glaubensätze die Brille, durch die du die Welt siehst.
Stefanie Stahl hat einen klaren und einfachen Schreibstil, der das komplexe Thema leicht verständlich macht. Sie spricht sinnbildlich vom «Sonnen Kind» und «Schatten Kind». Dein Sonnenkind gilt es zu stärken, dem Schattenkind musst du dich annehmen und es trösten.
Die Autorin bietet zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen, die uns dabei helfen, unsere inneren Anteile kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Und wenn man sich auch auf die Übungen einlässt wird man sehr schnell merken und begreifen warum man ist wie man ist! Vor allem was man verändern kann!
Der wirksame Ansatz den die Autorin entwickelt hat, hilft dir in drei Schritten die enorme Kraft der Arbeit mit dem inneren Kind zu entdecken.
Schritt 1:
Lerne dein Schattenkind kennen den Persönlichkeitsanteil, der für negative Kindheitserlebnisse und Traumatisierungen steht.
Schritt 2:
Stärke dein Erwachsenen-Ich den rationalen Anteil, der für die Lösung von Problemen unverzichtbar ist.
Schritt 3:
Entdecke dein Sonnenkind den gesunden, starken und fröhlichen Persönlichkeitsanteil.
Was mir besonders an diesem Buch gefällt, ist die einfühlsame Art und Weise, wie Stefanie Stahl über das Thema spricht. Sie ist sehr empathisch und versteht, dass es schwierig sein kann, sich mit unseren inneren Kindern auseinanderzusetzen. Ihre positive Herangehensweise macht es jedoch leicht, sich auf den Prozess einzulassen und Fortschritte zu erzielen.
Insgesamt würde ich «Das Kind in dir muss Heimat finden» jedem empfehlen, der auf der Suche nach mehr Selbstverständnis und emotionaler Heilung ist.