Ich gebe dir mein spezialisertes Fachwissen weiter.
Selbsterfahrung für Berater im psychosozialen Bereich SGfB – Anerkennung
Als von der SGfB anerkannte Beraterin, biete ich dir die geforderten Stunden in Selbsterfahrung für den Nachweis der HFP (höhere Fachprüfung).
Mit meinem eidgenössischen Diplomabschluss der höheren Fachprüfung im psychosozialen Bereich darf ich mich zu den Expertinnen dieser Berufswelt zählen und verfüge somit über ein fundiertes, spezialisiertes Fachwissen.
Eines der wichtigsten Werkzeuge für jeden der im psychologischen Bereich tätig sein möchte ist die Selbsterfahrung. Selbsterfahrung bedeutet, dass man als Berater selbst in Beratung oder Therapie geht. Nur wer weiss was ihn geprägt hat und warum er in gewissen Situationen unterschiedlich reagiert kann sich gut einschätzen und sicher und gefestigt durchs Leben gehen.
Eigene Themen kennen und integrieren.
Die Schwerpunkte der Selbsterfahrung liegen dabei auf der Erkundung der eigenen blinden Flecken, dem Erkennen der eigenen Emotionen und Denkmuster, Reflexion eigener Stärken und Schwächen, Nähe und Distanz im Umgang mit Anderen und sich selbst. Ziel ist es diese bei der beraterischen Arbeit kognitiv zu berücksichtigen und abzugrenzen.
Ausserdem wird in der Selbsterfahrung der beraterische Prozess aus der Klientenperspektive erfahren, um das Verständnis für den Klienten zu fördern. Im Rahmen der Selbsterfahrung wende ich wie bei meinen Klienten die Methoden meines integrativen Ansatzes an.
Selbsterfahrung bildet die Basis der Weiterentwicklung zu einer reifen Persönlichkeit und der Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten.
Dieser Prozess der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung setzt sich – wenn man dran bleibt – ein Leben lang fort. Manchmal über einige Zeit mit Unterstützung einer Beraterin, eines Therapeuten, dann wieder mit sich alleine. Ich selbst beschäftige mich nach diesem Grundsatz solange ich denke mit meiner Entwicklung.